Taschenbuch: 448 Seiten
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag (1. Januar 2014) ISBN-10: 3423715685 ISBN-13: 978-3423715683 Originaltitel: Fever |
Nach seinem Tod durch ein mysteriöses Fieber wacht der Gladiator Sethos an einem merkwürdigen Ort wieder auf: Parallon. Doch von seiner Geliebten Livia findet er hier keine Spur. Als Sethos eine Möglichkeit entdeckt, durch die Zeit zu reisen, macht er sich auf, um Livia zu finden.
Zeitreiseromane liegen, wie ihr ja
wisst, bei mir immer sehr hoch im Kurs, und da es nicht so wahnsinnig
viele davon gibt, stürze ich mich natürlich immer gleich darauf,
sobald ein neuer erscheint. Überschwänglich begann ich also mit
„Century Love 01. Tödliches Fieber und so ungerne ich es sage...
ich wurde recht schnell ausgebremst.
Der Roman ist in 3 Teile aufgeteilt.
Teil 1 beginnt in Londinium, dem London
des Jahres 152 n. Chr.
Hier lernte ich schnell den Gladiator
Sethos und seinen Freund Matthias, wie auch das Leben jener Zeit
kennen.
Wenig später wechselt der Handlungsort
und ich fand mich im London der heutigen Zeit wieder. Hier steht Eva,
eine hochbegabte Schülerin, im Mittelpunkt des Geschehens und auch
ihr Umfeld, wie beispielsweise ihre Freundin Ruby wird vorgestellt.
Immer wieder kommt es nun zu
„Zeitenwechsel“ und ich war, bis auf Kleinigkeiten zwar durchaus
zufrieden mit den jeweiligen Storys, fand aber fast 160 Seiten lang
keine wirkliche Verbindung.
In der Geschichte in der Gegenwart
störte mich so manche Handlung der Figuren die, wie ich fand,
einfach zu oberflächlich und unpassend waren. Ein Beispiel dafür
ist vielleicht Evas Freundin Ruby. Kaum lernen sie sich kennen ist
sie schon ihre allerallerbeste Freundin. Es gab keinerlei
„Freundschaftsentwicklung“. Schon alleine das ging mir irgendwie
zu schnell und war für mich nicht nachvollziehbar. Dann macht sich
der Schwarm von Ruby an Eva ran und schon sind sie die absoluten
Feinde. Und Eva findet sich ohne Probleme mit dem Verlust der
Freundin ab. Irgendwie komisch. Nicht, dass ich mir das alles viel
ausführlicher gewünscht hätte... nur eben ein wenig realistischer
und weniger „übertrieben“.
Sethos Geschichte fand ich da schon ein
wenig besser, aber... weder die eine, noch die andere Geschichte kam
irgendwie „in die Schluppen“
Der 2. Teil spielt dann in Parallon,
einer Art „Zwischenwelt“ die für mich aber einfach irgendwie
undurchsichtig und nicht ganz schlüssig war. Es bleibt aber
weiterhin der Wechsel zwischen Eva in der Gegenwart und Sethos, nun
in Parralon.
Nach knapp 290 Seiten ( man bedenke,
das Buch hat insgesamt gerade mal 446) treffen Sethos und Eva dann
langsam mal aufeinander. Und jetzt, wo es wirklich interessant wird,
fehlt mir irgendwie die „Zeit“. Hier hätte ich mir jetzt viel
mehr Beschreibung und Story erhofft, doch leider blieben dafür nicht
mehr viele Seiten übrig.
Die Story ist insgesamt gar nicht übel.
Der 1. teil dieser Reihe ist aber für mich mehr eine Art
„Einführung“ und hätte sich vielleicht in einem 800 Seiten
Roman gar nicht mal so schlecht gemacht. So lässt er mich aber jetzt
ein wenig verwirrt, vor allem aber enttäuscht zurück. Die Idee ist
gut und ich erwarte mir auch vom 2. Teil eine ganze Menge mehr. Für
mich bleibt zu hoffen, dass ich mit dieser Vermutung recht habe, denn
ich hatte mich wirklich auf diese Reihe gefreut. Mein Wunsch wäre,
mehr Zeit für Beschreibungen, wenn es wirklich interessant ist.
Weniger „drumherumgeschleiche“ und unnötige Infos.
Ich hoffe, dass es in „Century Love
02. Die Liebe fragt nicht nach dem Morgen „ endlich um das
Wesentliche geht. Die Bewertung fällt mir denkbar schwer... Obwohl mich "Century Love 01. Tödliches Fieber" im Grunde genommen wirklich enttäuschte und ich viele Kritikpunkte habe, gefällt mir die Idee der Story aber wirklich gut.
Ich bin ein wenig traurig, denn der 1.
Teil dieser neuen Zeitreise-Reihe war für mich mehr eine Art
Einführung als ein Auftaktband. Dennoch ist die Idee gut und ich
hoffe, dass mich der 2. Teil dann endlich für sich gewinnen kann und
mit einer temporeichen, spannenden Story auf mich wartet.
©Nicole Huppertz (the-cinema-in-my-head.blogspot.de)
3 von 5 Bookystars
Teil 2: Die Liebe fragt nicht nach dem Morgen
Erscheinungstermin : 1. März 2014
Erscheinungstermin : 1. März 2014
Taschenbuch: 400 Seiten
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423715693
ISBN-13: 978-3423715690
Originaltitel: Delirium
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423715693
ISBN-13: 978-3423715690
Originaltitel: Delirium
Hallöchen,
AntwortenLöschenschöner Blog und tolle Rezi! Da musste ich gleich mal Leserin werden!
LG Cornelia
http://garfieldsbuecherecke.blogspot.co.at/ würde mich freuen!