LESEPROBE Gebundene Ausgabe: 460 Seiten Verlag: Script5 (9. Oktober 2013) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3839001536 |
|
Jedes Jahr im April empfängt Blue die Seelen derer, die bald sterben
werden, auf dem verwitterten Kirchhof außerhalb ihrer Stadt. Bisher
konnte sie sie nur spüren, nie sehen bis in diesem Jahr plötzlich der
Geist eines Jungen aus dem Dunkel auftaucht.
Sein Name lautet Gansey, und dass Blue ihn sieht, bedeutet, dass sie der Grund für seinen nahen Tod sein wird.
Doch Blue trägt ein Geheimnis in sich: Seit sie sich erinnern kann, lebt sie mit der Weissagung, dass sie ihre wahre Liebe durch einen Kuss töten wird. Ist damit etwa Gansey gemeint?
Sein Name lautet Gansey, und dass Blue ihn sieht, bedeutet, dass sie der Grund für seinen nahen Tod sein wird.
Doch Blue trägt ein Geheimnis in sich: Seit sie sich erinnern kann, lebt sie mit der Weissagung, dass sie ihre wahre Liebe durch einen Kuss töten wird. Ist damit etwa Gansey gemeint?
Ja, nun sitze ich also hier vor dem
Notebook und grübele schon seit einer halben Stunde über diese
Rezension. Stichpunkte habe ich genug auf meinem Rezensionsblock und
die Story, die ich gestern erst beendet habe, ist auch noch sehr
präsent in meinem Kopf. Dennoch weiß ich einfach immer noch nicht
so genau, was ich vom neuesten Werk der Autorin Maggie Stiefvater
halten soll, geschweige, wie ich es ausdrücken kann.
Vielleicht erzähle ich euch am besten
erst einmal, was mir richtig gut gefallen hat ...
Anders als erwartet besteht der
Hauptanteil dieser Geschichte nicht aus einer Liebesgeschichte,
sondern es geht vielmehr um Magie und Spiritualität. Zunächst
enttäuschte mich diese Tatsache ein wenig, da der Klappentext eben
eher vermuten ließ, dass die Liebe hier mehr im Vordergrund stehen
würde. Positiv finde ich es aber dennoch, da ich die Idee rund um
die Ley-Linien und die Suche nach König Owen Glendor einfach richtig
gut fand.
Auch der gewohnt etwas poetische
Schreibstil der Autorin konnte bei mir punkten und ich genoß ihre
tollen Beschreibungen der Personen und Handlungsorte. Zudem mochte
ich auch den Humor, den man in dieser Geschichte immer wieder finden
kann. Erzählt wird das Ganze aus den Perspektiven von Blue, Ganser
und Adam. Wider Erwarten hat mich dieser Wechsel nicht im geringsten
gestört. Ich fand es sogar recht passend.
Erneut beeindruckt hat mich, wie Maggie
Stiefvater es immer wieder schafft, dem Leser die verschiedensten
Emotionen zu entlocken. An manchen Stellen lief mir wirklich ein
Schauer über den Rücken und im nächsten Moment zog ein Grinsen
über mein Gesicht. Das, so muss ich sagen, hat sie wirklich drauf!
Aber es gab für mich leider auch ein
paar Kritikpunkte an diesem Roman.
Zunächst hatte ich Schwierigkeiten, in
die Geschichte hinein zu finden und obschon durchaus spannend und
interessant konnte sie mich zu größten Teilen nicht richtig
fesseln. Erst zum Ende hin nahm sie in meinen Augen erst etwas Fahrt
auf, würde dann aber auch wieder auf eine Weise jäh unterbrochen.
Enttäuscht war ich auch vom Ende
dieses 1. Teils. Da ging mir das Ganze, wie oben schon erwähnt, doch
etwas zu schnell und unerwartet. So sitze ich nun hier mit ganz
vielen Fragen und bin ziemlich unzufrieden ... Sicher ist mir
bewusst, dass noch 3 Teile folgen werden und ich dort dann auch noch
viele Antworten finden werde. Auf mich machte dieser erste Teil aber
mehr den Eindruck auf das einzustimmen, was kommen wird ..., versteht
mich nicht falsch, natürlich hat der Roman eine tolle und eigene
Handlung, aber mir fehlte einfach das gewisse Etwas, auch das
„Überbrückungskapitel“ am Ende konnte dieses Gefühl nicht
wirklich ändern.
Insgesamt waren mir auch die
Protagonisten, wie auch die Nebenfiguren einfach zu „dünn“. Es
fällt mir schwer euch das zu erklären, aber ich wurde einfach nicht
richtig warm mit Ihnen und mir fehlten doch irgendwie zu viele Infos
und Tiefe. Es mangelte nicht einmal an ausreichenden Beschreibungen.
Sie waren auch nicht uninteressant ... aber irgendwie konnten sie
mich nicht wirklich begeistern.
Ihr seht, ich bin ziemlich
zwiegespalten, was „Wen der Rabe ruft“ angeht. Ein durchaus
interessanter Plot und der tolle Schreibstil konnten mich durchweg
überzeugen. Leider gab es aber auch einige Kritikpunkte, die diesen
Auftaktband nicht zu einer uneingeschränkten Leseempfehlung
brachten. Ich bin mir sicher, dass die 3 Folgebände noch jede Menge
Potenzial haben und vielleicht schaffen sie es dann auch, diese Reihe
für mich zu einem absoluten Highlight zu machen. Bis dahin tut es
mir in keiner Weise leid, „Wen der Rabe ruft“ gelesen zu haben –
ich hoffe aber auf ganz viel mehr!!!
3,5 von 5 Bookystars
Die Reihe
Teil 1 Wen der Rabe ruft | Teil 2 ??? | Teil 3 ??? | Teil 4 ??? | |
|
|
|
| |
ET: 9. Oktober 2013 | voraussichtlich Herbst 2014 | voraussichtlich Herbst 2015 | voraussichtlich Herbst 2016 |
Die Autorin auf Facebook
Die Autorin auf Twitter
Hompage der Autorin
morgen,
AntwortenLöschenschöne Rezi!
dann bin ich ja mal gespannt. Ich lese das Buch gerade und mich trennen noch ca. 100 Seiten vom Ende.
Bisher bin ich auch noch etwas zwiegespalten es ist wirklic schwer zu erklären...
Lg ♥
Bin gespannt auf deine Meinung!!!!
LöschenHuhu,
AntwortenLöschenalso ich muss sagen, dass ich selten so von den Charakteren gefesselt war wie in diesem Buch. Letztendlich dreht sich dieses Buch doch fast nur um die einzelnen Figuren und deren Beziehungen untereinander. Ich kann daher den Kritikpunkt nicht so ganz verstehen, wenn du sagst, dass sie zu dünn waren. Es sei denn du meinst die Charaktere neben den vier Jungendlichen. Wenn Sie dich trotz der Beschreibungen nicht richtig begeistern konnten, ist das natürlich was anderes =)
Ich habe diesen Band auch als eine Art Vorbereitung bzw. Einstimmung auf die Folgebände empfunden. Allerdings war diese Einstimmung verdammt gut. Ich war wirklich überrascht =)
Einer Sache muss man sich wirklich bewusst sein, wenn man dieses Buch lesen möchte: Viel Action darf man nicht erwarten.
LG
Anja
Huhu Anja, ja, du hast recht, Dreh und Angelpunkt sind die Figuren und an Beschreibungen mangelte es wahrlich nicht. Aber ich wurde einfach nicht "warm" mit ihnen. Trotz der detaillierten Beschreibungen konnten sie mich nicht für sich gewinnen und wirkten auf mich einfach nicht so, wie ich es gewünscht hätte. Ich schrieb ja schon, es fiel mir schwer zu beschreiben was ich meine....
LöschenInsgesamt hat mich das Buch einfach nicht "vom Hocker gerissen". ich denke, ich werde wohl recht einsam mit dieser Meinung da stehen... aber nunja, was soll ich sagen, es ist halt meine Meinung :)
Aber wie immer sind die Geschmäcker ja verschieden und um so mehr freue ich mich, dass dir das Buch so gut gefallen hat. Hab mir deine Rezi eben angesehen :). Ich warte mal den 2. Teil ab... dann sehn wir weiter :)
Das Gute ist nun aber wirklich, dass es für dich noch Luft nach oben gibt! Vielleicht kann dich der zweite Band dann richtig mitreißen =).
LöschenWenn Frau Stiefvater vielleicht die Liebesgeschichte ausweitet und dabei ins Kitschige abdriftet, hat sie bei mir wiederum schlechte Karten ^^.
Lassen wir uns überraschen! =)
LG
Anja