Leseprobe Gebundene Ausgabe: 320 Seiten Verlag: Egmont INK; Auflage: 1 (11. Juli 2013) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3863960629 ISBN-13: 978-3863960629 |
|
Sophie ahnt nicht, dass ein halbes Lächeln alles auf den Kopf stellen
wird. Dass ein einziger Blick aus schokoladenbraunen Augen ausreichen
wird, um ihre Welt in Funken sprühendes Himmelblau zu tauchen. Dass ein
einziger Kuss ihr den Mut verleihen wird, dem Familiengeheimnis auf den
Grund zu gehen, das ihr Leben bis jetzt bestimmt hat. Mattis ahnt
nicht, dass Sophie ihm entlocken wird, was er vor allen anderen
verbirgt. Dass er sich mit ihr so sicher fühlen wird wie noch mit
niemandem zuvor. Beide ahnen nicht, dass ihre Liebe sie über sich
selbst hinauswachsen lassen wird. Sophie und Mattis. Mattis und Sophie.
Auf Anhieb mochte ich den
locker-leichten Schreibstil in dem die Autorin Julie Leuze diesen
Roman, aus der Sicht der Protagonistin Sophie, geschrieben hatte. Für
ich fühlte er sich nach wenigen Seiten bereits irgendwie „Vertraut“
an und ich füllte mich gleich wohl in diesem Buch.
Ein gelungener Einstieg in die
Geschichte lieferte erste Informationen zur Protagonistin, ihrem
Leben und Umfeld. Aber ich konnte auch gleich einen ersten Blick auf
Mattis werfen...
Unweigerlich stellte sich mir aber auch
sofort die Frage, was es mit Sophes „Geheimnis“ auf sich habe.
Was sind das für Farben? Wo kommen sie her? Ich als Fantasyleser
vermutete natürlich gleich einen mystischen Hintergrund... ich war
gespannt, ob sich dieser Verdacht bestätigen würde... schnell war mir aber klar, nein, es hat ein ganz andere "Erklärung". Die müsst ihr aber selbst heraus finden...
Als schöne Abwechslung zu den von mir
in letzter Zeit gelesenen Romanen spielt dieser nicht in England oder
den USA, sondern in Deutschland. Genauer gesagt in einem kleinen Ort
in der Nähe von München.
Im ersten Drittel des Buches könnte
man annehmen, es handele sich um eine ganz „normale“ Lovestory –
ganz nach dem Schema toller Typ verliebt sich in das unscheinbare
Mädchen mit wenig Selbstvertrauen. Doch nicht nur die Art wie Julie
Leuze diese Geschichte erzählt hebt „Der Geschmack von
Sommerregen“ von eben diesen 08/15 Storys ab.
Noch bevor man herausfindet warum
Sophie „Farben sieht“ erfährt man, dass auch Mattis ein wenig
„von der Norm“ abweicht. Natürlich verrate ich hier nicht, was
es damit auf sich hat, möchte es aber zumindest kurz erwähnen da in
diesem Zusammenhang auch die Feinfühligkeit sehr deutlich zu sehen
ist, mit der die Autorin jedwede Art von Gefühlen beschreibt. Das ,
so finde ich, ist eine der Stärken dieses Romans. Dieses bildliche
darstellen von Gefühlen die es mühelos zulässt, sich in den Moment
hineinzuversetzen.
Nach ca. 230 Seiten kommen wir dann
auch der Lösung um Sophies „Geheimnis“ näher und zu guter Letzt
führt uns die Autorin zu einem wirklich schönen Ende.
Was mir an diesem Roman besonders gut
gefallen hat ist einfach seine Vielschichtigkeit.
So erlebt der Leser neben einer
wirklich schönen Geschichte um die erste große Liebe aber auch eine
Geschichte um Mobbing, Mißgunst und Freundschaft. Es geht aber auch
um unausgesprochene Gefühle, Familienprobleme und die Angst vor dem
„Anders sein“. Ganz ehrlich, ich hatte mit soviel Tiefe wirklich
nicht gerechnet und war wirklich sehr angetan.
Trotz manchem schwierigem Thema hat
„Der Geschmack von Sommerregen“ dennoch eine Leichtigkeit, die
nicht nur die Seiten einfach so dahinfliegen lässt, sondern diesen
Roman auch zu einem insgesamt wirklich schönen Buch macht, dass man
entspannt geniessen kann.
Nicht nur von der Story begeistert,
sondern ebenfalls von der Umsetzung kann ich sagen, dass es mir eine
Freude war diesen Roman zu lesen. „Der Geschmack von Sommerregen“
wirkt einfach „echt“ und hatte eine gute Balance zwischen
tiefgründig und leicht. Viele Themen werden angeschnitten und jedes
einzelne mit einer Feinfühligkeit behandelt, die mich wirklich
beeindruckt hat. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung! Setzt
euch hin und genießt „Den Geschmack von Sommerregen“.
©Nicole Huppertz (the-cinema-in-my-head.blogspot.de)
Hallo Nicole,
AntwortenLöschennun als eine Liebesgeschichte, die nicht nullachtfünfzehn gestaltet ist und mit Überraschungen aufwarten kann.
Das liest sich schon mal interessant an. Und könnte auch etwas für mich sein.
LG..Karin..
Hoi Nicole
AntwortenLöschenIch habe meine Rezension zu "Der Geschmack von Sommerregen" gestern auch noch fertig geschafft :-) Auch mir hat die Lektüre unheimlich Spass gemacht und vor allem der Schreibstil mit der ganzen Farbpalette an Gefühlen hat es mir richtig angetan.
lG Favola
Das klingt ja wirklich traumhaft. Auf genao so ein Buch habe ich gehofft und jetzt freue ich mich gleich noch viel mehr darauf es zu lesen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jenny
Ich hätte nicht gedacht, dass hinter diesem Roman so viel Andersartigkeit liegt. Du hast mich ja doch ganz schön neugierig gemacht was es mit den Farben auf sich hat.
AntwortenLöschenDanke für deine tolle Rezension.
Liebe Grüße
Vanessa
Ich war auch überrascht :)schau dir auch Favolas Rezi mal an :) die sieht es ganz ähnlich :)
LöschenDu hast mich mit deiner Rezension ziemlich neugierig gemacht. Ich habe auf meiner A...ma.. WuLi immer noch "Der Duft von Hibiskus" stehen, und nun das Buch. Wird dann wohl mal Zeit **lach.
AntwortenLöschenMan kann das Buch bei TT schon für 5 Tickets kriegen, habe ich gerade gesehen hmmm
Lass es dir gut gehen
Liebe Grüße Hanne