Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
Verlag: Heyne Verlag (21. Mai 2012)
ISBN-13: 978-3453267381
Kurzbeschreibung:
Venedig im Jahr 1509: Ein machtvolles Glasartefakt und die letzte Erinnerung an
einen verschwundenen Vater … Eine uralte Fehde zweier verfeindeter Völker … Und
ein Mädchen, das nicht ahnt, dass es den Schlüssel zur Rettung Venedigs in
seinen Händen hält … Für die sechzehnjährige Milla scheint die Zeit
stehen zu bleiben, als sie an einem heißen Frühlingstag dem jungen Gondoliere
Luca begegnet. Wie ein Aristokrat aus einer anderen Zeit gleitet er, gemeinsam
mit einer Katze, auf einer blauen Gondel durch einen stillen Kanal. Milla ist
verzaubert und kann den jungen Mann nicht vergessen. Als kurze Zeit später
dieselbe geheimnisvolle Katze im kleinen Lokal ihrer Mutter und Tante auftaucht,
folgt sie ihr durch die Gassen Venedigs. Sie gelangen zu einem reichen Stadthaus
– und Milla sieht Luca wieder. Er ist jedoch nicht allein, und plötzlich wird
Milla in den Strudel dunkler Vorkommnisse um das Ende der mächtigen Lagunenstadt
gezogen. Stammt sie wirklich von den Feuerleuten ab, die seit jeher gemeinsam
mit den Wasserleuten Venedig beschützen? Was empfindet Luca, einer der
Wasserleute, wirklich für sie? Und hat all das mit dem Verschwinden ihres Vaters
zu tun? Zwischen Liebe und Zweifel hin- und hergerissen, kann Milla niemandem
vertrauen – außer einer Katze und ihrem Gespür für die Wahrheit ...
Meine Meinung:
Zugegeben, bisher habe ich noch keinen Roman der Autorin, Brigitte Riebe, gelesen. Ich war natürlich sehr gespannt darauf, wie mir der Historische Fantasyroman einer
promovierten Historikerin gefallen würde. Gespannt schlug ich also den ersten, von 2 Teilen ihrer Saga, auf...
Zunächst erwartete mich ein alte Karte von Venedig, dass dem Buch bereits zu Beginn einen "historischen" Touch verleiht. Kleine Gondelspitzen eröffnen jedes Kapitel, auch das finde ich sehr ansprechend und gelungen.
Ich begann zu lesen und schnell nahm mich die Geschichte um Mila und Luca gefangen. Durch den sehr angenehm leichten und dennoch bildhaften Schreibstil der Autorin hatte ich keine Schwierigkeiten, der Story zu folgen. Obwohl eigentlich recht viele Personen eine größere Rolle spielen, ist der Roman dennoch sehr gut strukturiert und übersichtlich. Selber noch nie in Venedig gewesen hatte ich, dank der tollen Beschreibungen, keine Mühe, mir die Handlungsorte vorzustellen. Auch die Protagonisten und sind sehr gut gelungen. Ihr Gefühlsleben und ihre Charaktereigenschaften wurden wirklich schön herausgearbeitet. Den Nebenfiguren ist, ihrer Wichtigkeit nach, die gleiche Aufmerksamkeit zuteil geworden und auch hier kann ich nur sagen, wirklich gut gelungen.
Die Geschichte ist sehr vielschichtig. Den Fantasyanteil habe ich während des Lesens irgendwie in den Hintergrund gestellt obwohl er natürlich definitiv vorhanden war. Viel mehr nahm mich aber das allgegenwärtige "Rätsel" gefangen und genau das war es, was Feuer und Glas von der ersten bis zur letzten Sekunde spannend machte. Ein toller Spannungsbogen, der über die gesamte Seitenzahl gehalten werden konnte.
Im Glossar findet man die wichtigsten Begriffe noch einmal kurz erläutert. Sehr schön, wie ich finde und die ebenso angehängte Zeittafel ist nicht nur interessant sondern hat vor allem noch einen tollen Lerneffekt.
Im "Historischen Nachwort" gibt es noch eine kleine Einführung in die Geschichte Venedigs. Ihr seht, eine wirklich abgerundete Sache mit viel Hintergrundwissen.
Im Glossar findet man die wichtigsten Begriffe noch einmal kurz erläutert. Sehr schön, wie ich finde und die ebenso angehängte Zeittafel ist nicht nur interessant sondern hat vor allem noch einen tollen Lerneffekt.
Im "Historischen Nachwort" gibt es noch eine kleine Einführung in die Geschichte Venedigs. Ihr seht, eine wirklich abgerundete Sache mit viel Hintergrundwissen.
Mein einziger Kritikpunkt, allerdings bin ich auch wirklich ein Romantikjunkie, für mich kam die Liebe und die Beziehung zwischen Milla und Luga doch noch ein wenig zu kurz. Hier hätte ich mir vielleicht doch noch ein klein wenig mehr erhofft. Aber, natürlich ist das Geschmackssache und vielleicht ist es für euch ja genau die richtige Dosis.
Mein Fazit:
Ein wirklich toller und fesselnder Start einer zweiteiligen Saga, dessen Ende extrem Lust auf mehr macht, denn so richtig abgeschlossen ist dieser erste Teil nicht. Der Cliffhanger hält sich aber in Grenzen und das eigentliche "Thema" dieses Teils ist abgeschlossen. Wer einen tollen Historischen Roman mit Fantasyanteilen lesen möchte der kann beruhigt zu diesem Roman greifen. Natürlich gibt es auch eine LESEPROBE für euch.
Vielen Dank HEYNE
sehr schöne Rezension... :-)
AntwortenLöschenlg
Steffi
Das hört sich wirklich gut an.
AntwortenLöschenLg Katja
Alle meine Bücher
Jetzt weiß ich auch wieder woher ich "Venedig" und "Luca" noch in Verbindung bringe außer mit dem Roman "Die Schattenträumerin" den ich gerade lese. Das hat mich schon die ganze Zeit kirre gemacht. :>
AntwortenLöschenDeine Rezension ist sehr schön geworden und ich muss zugeben, dass eine 2Teilige Sage echt mal was anderes ist!
Liebe Grüße
Sarah
Schöne Rezension :) Hab das Buch auch gerade erst gekriegt und freu mich schon richtig drauf!
AntwortenLöschenLG
Monika
www.suechtignachbuechern.blogspot.de
Freut mich sehr, dass euch die Rezi gefällt :))))))))
AntwortenLöschenEine tolle Rezi. Wirklich schön, ich glaub das Buch will bei mir einziehen :) Toller Blog, ich bin jetzt Leser geworden.. Ich mag es rot & schwarz :) Ich werde öfters mal vorbeischauen. Vielleicht möchtest du auch bei mir reinschauen?
AntwortenLöschenLiebe Grüße & Viel Spaß beim Lesen noch♥
Naddy
(www.naddys-books.blogspot.de)
Eine tolle Rezi. Wirklich schön, ich glaub das Buch will bei mir einziehen :) Toller Blog, ich bin jetzt Leser geworden.. Ich mag es rot & schwarz :) Ich werde öfters mal vorbeischauen. Vielleicht möchtest du auch bei mir reinschauen?
AntwortenLöschenLiebe Grüße & Viel Spaß beim Lesen noch♥
Naddy
(www.naddys-books.blogspot.de)